Exzellentes Western Filz Pad aus natürlichem Walgfilz in Spitzen-Qualität ! Handgefertigtes Western Pad hergestellt in Deutschland von der Firma Horse Gear mit anatomischer Rückenform, dass sich dem Pferderücken perfekt anpasst. Das Filz macht den Unterschied, denn Filz ist nicht gleich Filz - dieses hochwertige Pad besteht aus Walkfilz in höchster Qualität (100% Schurwolle). Ein hoher Restgehalt an natürlichen Fetten und die hohe Dichte macht das Sattelpad widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Kälte und Hitze. Walkfilz aus reiner Schurwolle sorgt für eine sehr gute Luftzirkulation und ist an Atmungsaktivität kaum zu übertreffen. Durch seine natürlichen Materialen ist das Western Pad absolut hautverträglich und auch bestens für empfindliche Westernpferde geeignet. Bester Tragekomfort und sehr gute druckdämpfende Eigenschaften sind bei diesem Western Pad gewährleistet. Das Western-Pad besitzt einen Close Contact Schnitt in Butterfly Form und sorgt damit für einen guten Beinkontakt. Das Filz ist aus reiner Schafwolle durch die wohl traditionellste Herstellung gefertigt. Durch das Walken mit schweren Maschinen erhält er seine Verfilzung. Dieses Filzpad kann gewässert und so auch gereinigt werden und geht danach wieder in die ursprüngliche Position zurück. Schwenken und kneten Sie das Pad in einer großen Wanne und hängen Sie es danach zum Trocken auf einen Bock. Schweiß und Schmutz lässt sich so aus dem Filzpad entfernen und die Fasern öffnen sich wieder. Lederbesatz im Bereich des Fenders schützt das Filzpad vor Abrieb. Größe: Länge ca. 81cm ( 32") längste Stelle Breite ca. 79 cm ( 31") breiteste Stelle Farbe: creme Dicke: ca. 2,5 cm Waschanleitung Filz: Besonders die warme Jahreszeit bietet sich an um das Wollfilzpad zu "wässern". Nehmen Sie eine große Wanne und füllen Sie diese mit handwarmen oder kaltem Wasser. Geben Sie einen Spritzer Geschirrspülmittel dazu. Schwenken Sie nun das Pad eininge male durch das Wasser und kneten Sie es besonders an verhärteten Stellen durch. Bei starker Verschmutzung wiederholen Sie diesen Vorgang einfach einige male. Durch den Schweiß und Schmutz verkleben oft die Fasern, diese öffnen sich wieder, wenn der Schweiß und Schmutz ausgespült ist. Danach das Pad ausschlagen und zum Trocknen über einen Bock oder Zaun hängen. Es ist KEIN Problem das Pad auch in feuchtem Zustand zum Reiten zu verwenden. In einigen heißen Ländern werden Pferde grundsätzlich mit feuchtem bis nassem Pad gesattelt, um die entstehende Verdunstungskühle für das Pferd auszunutzen. Passend zu diesem Pad gibt es im Shop den hochwertigen Natur Filz Bauchgurt Hier gehts zum Artikel